Akteure


Das Hochschulneustrukturierungsgesetz definiert, neben den für die Zusammenführung notwendigen rechtlichen Grundlagen, auch die Gremien, die im Zusammenführungsprozess entscheidungsbefugt für die Standorte sind. Dies sind Mitglieder der Senatsausschüsse der Standorte Kaiserslautern und Landau sowie namentlich:

  • Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter – Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Gabriele Schaumann – Vizepräsidentin und Campusleitung Landau
  • Michael Ludewig – Kanzler der Universität Koblenz-Landau
  • Stefan Lorenz – Kanzler der Technischen Universität Kaiserslautern

Zur Vorbereitung von Entscheidungen sowie zur Steuerung und Beratung der Zusammenführung, haben sich Kaiserslautern und Landau eine gemeinsame Arbeitsstruktur gegeben.

In einer Steuerungsgruppe im Wissenschaftsministerium finden die beteiligten Universitäten und das Ministerium zusammen, um aktuelle Herausforderungen im Zusammenführungs- bzw. Entflechtungsprozess zu besprechen. Die Steuerungsgruppe tagt viermal jährlich. Zwei Mal im Jahr nehmen externe Expert*innen an den Sitzungen teil, um die Akteur*innen zusätzlich zu beraten.

Die Arbeitsstruktur der Zusammenführung


Die Leitungsrunde besteht aus der Hochschulleitung der Technischen Universität Kaiserslautern und der Leitung des Campus Landau. Gemeinsam wird dort der Gesamtprozess der Zusammenführung koordiniert und entsprechende Prozesse aufgesetzt. Die Leitungsrunde formuliert unter anderem Arbeitsaufträge an die Lenkungsausschüsse.

Personen:

  • Prof. Dr. Gabriele Schaumann - Landau
  • Prof. Dr. Norbert Wenning - Landau
  • Prof. Dr. Ralf Schäfer - Landau
  • Michael Ludewig - Landau
  • Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter – Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Werner Thiel - Kaiserslautern
  • Dr. Stefan Löhrke - Kaiserslautern
  • Stefan Lorenz - Kaiserslautern

Gäste in der Leitungsrunde sind der Personalräte, die Schwerbehindertenvertretungen, die Gleichstellungsbeauftragten, die Universitätskommunikation(en) sowie die die Zusammenführung unterstützenden Stabsstellen der beiden Standorte.

Der Lenkungsausschuss Hochschulentwicklung koordiniert die Erarbeitung von Konzepten, Ideen und Lösungen in den Bereichen der Profilbildung der zusammengeführten Universität, von Studium und Lehre sowie von Forschung und Transfer. Der Lenkungsausschuss formuliert Arbeitspakete, die von sich spezifisch zusammengesetzten Arbeitsgruppen bearbeitet werden sollen. Außerdem werden hier die Arbeitspakete priorisiert und zeitlich strukturiert. Die Lenkungsausschüsse sorgen zudem dafür, dass an gegebener Stelle kleinere oder größere Gruppen von Mitgliedern der Universitäten bei wichtigen Fragen einbezogen werden.

Personen: 

  • Prof. Dr. Gabriele Schaumann - Landau
  • Prof. Dr. Anja Wildemann - Landau
  • Prof. Dr. Jan Georg Schneider - Landau
  • Dr. Matthias Marquard - Landau
  • Moritz Ronalder – Landau
  • Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter - Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Sven Krumke - Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Michael Fröhlich - Kaiserslautern
  • Dr. Raul Borsche - Kaiserslautern
  • Mathis Petri - Kaiserslautern


Gäste im Lenkungsausschuss Hochschulentwicklung sind der Personalräte, die Schwerbehindertenvertretungen, die Gleichstellungsbeauftragten, die Universitätskommunikation(en) sowie die die Zusammenführung unterstützenden Stabsstellen der beiden Standorte

Der Lenkungsausschuss Verwaltung, Service, Infrastruktur koordiniert die Erarbeitung von Konzepten, Ideen und Lösungen in allen Bereichen der Verwaltungszusammenführung sowie von wissenschaftsunterstützenden Dienstleistungen der zusammengeführten Universität. Der Lenkungsausschuss priorisiert Arbeitspakete, die von sich spezifisch zusammengesetzten Arbeitsgruppen er- und bearbeitet werden. Er kontrolliert die Ergebnisse und ordnet die Arbeitspakete nach Wichtigkeit. Die Lenkungsausschüsse sorgen zudem dafür, dass an gegebener Stelle kleinere oder größere Gruppen von Mitgliedern der Universitäten bei wichtigen Fragen einbezogen werden.

Personen:  

  • Michael Ludewig - Landau
  • Robert Däbritz - Landau
  • Prof. Dr. Jürgen Roth - Landau
  • Alina Seither - Landau
  • Peter Niekum - Landau
  • Stefan Lorenz - Kaiserslautern
  • Prof. Dr. Niclas Gauger - Kaiserslautern
  • Dr. Kerstin Krauß - Kaiserslautern
  • Dr. Sandra Wolff - Kaiserslautern
  • Kurt Sendldorfer - Kaiserslautern

Gäste im Lenkungsausschuss Verwaltung, Service, Infrastruktur sind der Personalräte, die Schwerbehindertenvertretungen, die Gleichstellungsbeauftragten, die Universitätskommunikation(en)  sowie die die Zusammenführung unterstützenden Stabsstellen der beiden Standorte.

„SG TUK“ (Kaiserslautern) und „SAUSS“ (Landau) dienen dem informellen Austausch zur Zusammenführung am jeweiligen Standort und sind zusätzlich zum gesetzlichen Arbeitsauftrag eingerichtet worden. Die Gruppen sind mit allen universitären Statusgruppen besetzt und stellen den Informationstransfer in die jeweilige Gruppe sicher.

Zum Seitenanfang