QualityLand in Sicht?!

Kooperationsprojekt "QualityLand in Sicht?!"

Förderprogramm "Eine Uni - ein Buch"

Geteilte Freude ist doppelte Freude, heißt es ja bekanntlich. Und so fiel der Jubel an der Technischen Universität Kaiserslautern und am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau besonders groß aus, als die Nachricht eintraf, dass das gemeinsam konzipierte Projektvorhaben „QualityLand in Sicht?!“ die Jury des Wettbewerbs „Eine Uni – ein Buch“ überzeugen konnte. Es gehört zu den zehn besten Ideen und Aktionen im Förderprogramm, das der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Medienpartnerschaft mit dem ZEIT Verlag auflegen. In der mittlerweile fünfjährigen Geschichte des Wettbewerbs ging die Auszeichnung erstmals nach Rheinland-Pfalz.
Mit der Ausschreibung von „Eine Uni – ein Buch“ waren erneut alle Hochschulen in Deutschland eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das fächerübergreifend gesprochen und debattiert werden soll. Für die Durchführung des im Sommersemester 2021 startenden Veranstaltungsprogramms von Kaiserslautern und Landau stehen Fördergelder von 10.000 Euro zur Verfügung.                                                                                         

                                                                                                        

In seinem Science-Fiction-Bestseller „QualityLand“ zeichnet der Autor Marc-Uwe Kling (bekannt durch „Die Känguru-Chroniken“) das Bild eines Staates „in einer nicht allzu fernen Zukunft“, in dem Androiden, Maschinen und Algorithmen den Alltag der Menschen steuern. Als humoristische Dystopie nimmt die Erzählung sowohl die skurrilen Eigenheiten ihrer Figuren als auch die Widersprüchlichkeiten einer angeblich perfekten Welt in den Blick. „Der Roman adressiert zentrale Fragestellungen und Herausforderungen wie den technologischen Fortschritt, die Digitalisierung oder die Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Er beleuchtet aber ebenso Transformations- und Kommunikationsprozesse – also Themen, die uns gerade ganz aktuell beschäftigen“, begründet Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Präsident der TU Kaiserslautern, die Relevanz des Buches für die gemeinsame Diskussion. Bei einer Online-Umfrage unter den Mitgliedern beider Universitätsstandorte wurde es mehrheitlich vorgeschlagen. Professorin Dr. Gabriele E. Schaumann, Vizepräsidentin am Campus Landau, erläutert: „Ab Januar 2023 werden die TU Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau eine neue Technische Universität bilden. Die Idee zur Bewerbung ist im Zusammenführungsprozess entstanden. Unser Programm „QualityLand in Sicht?!“ zielt deshalb auch darauf ab, miteinander abseits der formalen Strukturen im Fusionsgeschehen ins Gespräch zu kommen und einander besser kennenzulernen.“
Die beim Projekt federführende Einrichtung CampusKultur der TU Kaiserslautern plant zusammen mit dem am Campus Landau angesiedelten Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) „Literatouren“, künstlerische Performances, Science Slams und noch viel mehr. „Wir möchten auf vielfältige Art und Weise die Auseinandersetzung mit dem Buch und den Austausch unterschiedlicher Menschen und Gruppen befördern“, beschreiben Simone Holt, Geschäftsführerin von CampusKultur, und Professorin Dr. Anja Ohmer, Leiterin des ZKW, die Grundidee des Projektvorhabens.
An den breitgefächerten Angeboten, die je nach Corona-Lage als Präsenz-, Hybrid- oder Online-Veranstaltungen stattfinden, können neben den beiden Hochschulöffentlichkeiten ebenso interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Zum Schluss sei verraten: Im Rahmen der Poetik-Dozentur am Campus Landau kommt auch der Schöpfer von „QualityLand“, Marc-Uwe Kling, in die Pfalz – nur wann, steht noch nicht fest.

© Simone Holt


Bewerbungsvideo "Eine Uni - ein Buch"

Für das Video zur Bewerbung beim Wettbewerb "Eine Uni - ein Buch" konnten wir die Fabelstapler gewinnen.

Das Duo bestehend aus Markus Becherer (rheinland-pfälzischer Poetry-Slam-Meister 2014 und 2018) und Phriedrich Chiller gehört zu den aktivsten Poetry-Slam-Teams Deutschlands.

Mit ihrer wortakrobatischen Präsentation haben wir es geschafft, die Jury des Förderprogramms von unserem Projekt "QualityLand in Sicht?!" zu überzeugen.

 

Seht und hört selbst!

Zum Seitenanfang