Unser Weg zu einer neuen Technischen Universität in Rheinland-Pfalz
Zum 1.1.2023 gemeinsam startklar sein, wenn die TU Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau als neue Technische Universität in eine gemeinsame Zukunft starten, ist unser erklärtes Ziel.
Und dabei meinen wir startklar in vielerlei Hinsicht: mit ersten gemeinsamen Forschungsprojekten und innovativen Ideen für neue Studienprogramme, mit einer gemeinsamen Vision und einem gemeinsamen Leitbild, das uns in eine spannende Zukunft führen kann sowie startklar mit neuausgerichteten gemeinsamen Verwaltungsstrukturen, die uns ein effizientes Arbeiten ermöglichen.
Startklar bedeutet für uns aber auch, dass die Menschen, die eine Universität ausmachen – die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Studierenden und die Mitarbeitenden in der Verwaltung – sich gut informiert und im Prozess mitgenommen fühlen, sich auf die neue gemeinsame Universität freuen und sich die beiden Standorte bestmöglich kennengelernt haben. Wir wollen an gemeinsamen Werten und einer gemeinsamen Kultur arbeiten, die den Rahmen für die neue Technische Universität bilden werden.
Ihr Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter
Präsident Technische Universität Kaiserslautern
Ihre Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann
Vizepräsidentin Campus Landau
VERANSTALTUNGEN
Kontakt der Stabsstellen zur Zusammenführung
Christian Dristram
TU Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-5947
strukturreform(at)uni-kl.de
Dr. Florian Bernstorff
Campus Landau der Universität Koblenz - Landau
Tel.: +49 (0)6341 280 32 288
profilundstruktur(at)uni-landau.de
Pressekontakt
Christoph Richter
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Tel.: +49(0)631 205-4218
christoph.richter(at)rptu.de