InterAct for RPTU: Profilentwicklung in Studium und Lehre
InterAct for RPTU ist ein standortübergreifendes Projekt der zukünftigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zur gemeinsamen Profilentwicklung in Studium und Lehre.
Finanziert aus dem Innovationsfonds beider Standorte, fördert InterAct for RPTU strategisch relevante Maßnahmen, die profilbildende Themen wie Internationalität, Forschungsorientierung und Interdisziplinarität im Spannungsfeld Technik-Gesellschaft-Umwelt in und für Studium und Lehre aufgreifen, innovative standortübergreifende Lehr- und Lernformate entwickeln und die standortübergreifende Lehr-Lern-Infrastruktur ausbauen. Zudem sollen strategisch relevante Projekte in Studium und Lehre gefördert werden, für die sich standortübergreifende Teams in voraussichtlich jährlichen Ausschreibungsrunden bewerben können.
Das Förderprogramm gliedert sich in drei Förderlinien:
- Förderlinie 1, „Brücken bauen“, fördert innovative Formate der standortübergreifenden Zusammenarbeit in Studium und Lehre. Erfolgreiche Formate aus dieser Förderlinie dienen als Best Practice-Beispiele und werden nach Ende der Förderphase zum nachhaltigen Einsatz an der RPTU (auf dieser Seite) zur Verfügung gestellt.
- Förderlinie 2, „Standortübergreifende Studiengänge“, in der die Konzeption und die anfängliche Umsetzung standortübergreifender Studiengänge unterstützt wird.
- Förderlinie 3, „Lehramt gemeinsam gestalten“, in der die Entwicklung und Erprobung von lehramtsspezifischen Studien- und Lehrangeboten gefördert wird
In der ersten Ausschreibungsrunde wurden bis zum 27.02.2022 insgesamt 21 Projektvorschläge im Umfang von insgesamt ca. 1,3 Mio € eingereicht, so dass die Auswahl kompetitiv erfolgte. 10 Projektvorschläge wurden für die Förderung identifiziert. Sowohl die ausgewählten Projekte als auch die in der ersten Runde nicht geförderten Projekte erhalten ein Feedback zu ihren Anträgen.
Geförderte Projekte 2022
In Förderlinie 1
Zertifikat Oecologicum an der RPTU Kaiserslautern-Landau
Überarbeitung und Ausweitung TUKzero / nulltes Semester auf den Campus Landau
RPTU Sprachtandems: Sprachen lernen verbindet
Co-Case-Teaching: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen in der Politikwissenschaft
Standortübergreifende Schlüsselkompetenzen in Data Science für Wirtschafts- und Umweltwissenschaften
In Förderlinie 2
M.Sc. Human Ressource Management & Organizational Behavior
M.Sc. Environmental Challenges and Human Responses
In Förderlinie 3
Standortübergreifendes Zertifikat „Systemisches Denken“
DIALOG - Technik, Gesellschaft, Menschenrechte: Interdisziplinarität in der Lehrer:innenbildung
WebStuPlan: Instrument zur Darstellung von Studienverläufen und zur Studierendenberatung